Sicherheit ist bei SEGLER kein passiver Zustand, sondern eine aktive Entscheidung. Es ist das Fundament, auf dem unsere tägliche Arbeit ruht. Am 29. Oktober 2025 haben 19 unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Produktion und Büro diese Entscheidung erneut untermauert. Sie investierten einen ganzen Tag, um eine der wichtigsten Fähigkeiten überhaupt zu schärfen: die Fähigkeit, im Notfall entschlossen zu handeln und Leben zu retten.
Kompetenz trifft auf Entschlossenheit
Ein Erste-Hilfe-Kurs darf niemals nur trockene Theorie sein. Wenn jede Sekunde zählt, muss jeder Handgriff sitzen. Wir danken der Kursleiterin Hilke Beckemeyer, die unseren Mitarbeitern genau das vermittelt hat. Mit ihrer unglaublich interaktiven und packenden Art hat sie aus einer Schulung ein echtes Training für den Ernstfall gemacht. Vom Management bis zum Praktikanten – alle waren gefordert, alle haben gelernt. Wir sind besonders stolz, dass auch unsere Nachwuchskräfte diese Verantwortung ernst nehmen und nebenbei direkt ihren Erste-Hilfe-Schein für den Führerschein erworben haben. Das ist gelebte Verantwortung von Anfang an.
Technik und Teamgeist: Für den Moment, der nie kommen soll
Wir hoffen inständig, dass dieser Ernstfall niemals eintritt. Doch Hoffnung allein ist keine Strategie. Deshalb überlassen wir bei SEGLER nichts dem Zufall. In unserer Produktion wartet ein Defibrillator (AED) auf seinen Einsatz – ein entscheidendes Werkzeug im Kampf um Minuten. Aber die beste Technik ist nutzlos ohne Menschen, die wissen, wie man sie bedient. Diese 19 Kolleginnen und Kollegen sind jetzt das entscheidende Bindeglied. Sie bilden ein Sicherheitsnetz für das gesamte Unternehmen. Diese Kombination aus modernster Notfallausrüstung und einem exzellent geschulten Team gibt uns allen die Gewissheit: Sollte das Undenkbare geschehen, sind wir bei SEGLER bereit.
