Produkte

Fördertechnik

Von einfachsten Förderaufgaben, Mischaufgaben Prozessschritten, bis hin zu vollständigen Verarbeitungs- und Verfahrensketten – die Fördertechnik findet bei der Gewinnung und Nutzung von grob- bis feinstkörnigen Schüttgütern, von Pasten, Schlämmen etc. ein breites Anwendungsfeld.

SEGLER entwickelt für Sie mechanische Förderlösungen, die ideal auf Ihr Einsatzgebiet zugeschnitten sind. Egal ob horizontale, vertikale, diagonale Förderrichtung, ob einfacher oder mehrstufiger Förderprozess oder ob weitere Verfahrensschritte wie Dosieren, Kristallisieren, Temperieren, Trocknen etc. eingebunden werden, Ihr Fördersystem zeichnet sich immer durch hohe Wirtschaftlichkeit, einen produktschonenden Transport und höchste Verfahrenssicherheit aus.

    Rohr-Trog

    Rohr-Trog

    SEGLER entwickelt und fertigt Schneckenförderer in waagerechter, geneigter oder senkrechter Förderrichtung, mit universellen Einsatzmöglichkeiten und in verschiedensten Ausführungen.

    Werden verschleißfestere oder beschichtete Materialien für Schnecke und Trog verwendet, leisten die Transportschnecken auch bei abrasiven oder korrosiven Medien wie z.B. Salz, Dünger, Pigmente, Pulver, Klärschlamm, Asche, Sand, etc. sehr gute Dienste. Durch weitere konstruktive Maßnahmen bilden sie zudem bei klebenden, pastösen, zum Verstopfen neigenden Medien die ideale verfahrenstechnische Lösung.

    Referenzprojekt:
    SPIRATOR Misch- und Kristallisationsschnecke

    Produktspanne:

    • Horizontalschnecken, Senkrechtschnecken, Schrägschnecken
    • Einfachschnecken, Doppelschnecken, Mehrfachschnecken
    • Wendelförderer, Hohlschnecken
    • Rohrtrog, U-Trog, V-Trog, Omega-Trog, Doppel-U-Trog
    • Bandschnecken
    • Paddelschnecken
    • Vollschnecken
    • Spiralförderer

    Eigenschaften / Variationen:

    • Förderleistungen
      Bis ca.500 m³/h
    • Förderschnecken
      Bis 40 m
    • Werkstoffe
      In Edelstahl, Normalstahl und in Sonderwerkstoffen wie z.B. verschleißfeste, chemisch- oder hitzebeständige Werkstoffe
    • Trogformen
      Rohrtrog, U-Trog, V-Trog, Omega-Trog, Doppel-U-Trog
    • Gestaltung
      Variable Flügel- und Wellengestaltung: konische Wendel, veränderliche, progressive Schneckensteigung, Bandspirale, gezahnt etc.
    • Ausstattungen
      Aufpanzerungen, Verschleißschutzbleche, Beschichtungen, Reinigungsöffnungen, Inspektionsklappen, Drehzahlwächter, Füllstandsmelder, CIP, mehrere Gutaufgabestellen / Gutabgabestellen
    • Ausführungen
      Staubdicht, gasdicht, druckdicht bzw. druckstoßfest, Vakuum-Betrieb, lebensmittelgerecht, ATEX-konform, WHG-gerecht
    • Dichtungen
      Produktspezifische Dichtungen

    Vorteile:

    • Staubdicht
    • Niedrige Anlagen- und Wartungskosten
    • Geringe Störanfälligkeit
    • Geräuscharmer Betrieb
    • Einfacher und robuster Aufbau
    • Geringer Platzbedarf
    • Dauerbetrieb
    U-Trog

    U-Trog

    SEGLER entwickelt und fertigt Schneckenförderer in waagerechter, geneigter oder senkrechter Förderrichtung, mit universellen Einsatzmöglichkeiten und in verschiedensten Ausführungen.

    Werden verschleißfestere oder beschichtete Materialien für Schnecke und Trog verwendet, leisten die Transportschnecken auch bei abrasiven oder korrosiven Medien wie z.B. Salz, Dünger, Pigmente, Pulver, Klärschlamm, Asche, Sand, etc. sehr gute Dienste. Durch weitere konstruktive Maßnahmen bilden sie zudem bei klebenden, pastösen, zum Verstopfen neigenden Medien die ideale verfahrenstechnische Lösung.

    Referenzprojekt:
    Kühlschnecke für Bettascheabfuhr direkt aus Wirbelschichtfeuerung (CFB)

    Produktspanne:

    • Horizontalschnecken, Senkrechtschnecken, Schrägschnecken
    • Einfachschnecken, Doppelschnecken, Mehrfachschnecken
    • Wendelförderer, Hohlschnecken
    • Rohrtrog, U-Trog, V-Trog, Omega-Trog, Doppel-U-Trog
    • Bandschnecken
    • Paddelschnecken
    • Vollschnecken
    • Spiralförderer

    Eigenschaften / Variationen:

    • Förderleistungen
      Bis ca.500 m³/h
    • Förderschnecken
      Bis 40 m
    • Werkstoffe
      In Edelstahl, Normalstahl und in Sonderwerkstoffen wie z.B. verschleißfeste, chemisch- oder hitzebeständige Werkstoffe
    • Trogformen
      Rohrtrog, U-Trog, V-Trog, Omega-Trog, Doppel-U-Trog
    • Gestaltung
      Variable Flügel- und Wellengestaltung: konische Wendel, veränderliche, progressive Schneckensteigung, Bandspirale, gezahnt etc.
    • Ausstattungen
      Aufpanzerungen, Verschleißschutzbleche, Beschichtungen, Reinigungsöffnungen, Inspektionsklappen, Drehzahlwächter, Füllstandsmelder, CIP, mehrere Gutaufgabestellen / Gutabgabestellen
    • Ausführungen
      Staubdicht, gasdicht, druckdicht bzw. druckstoßfest, Vakuum-Betrieb, lebensmittelgerecht, ATEX-konform, WHG-gerecht
    • Dichtungen
      Produktspezifische Dichtungen

    Vorteile:

    • Staubdicht
    • Niedrige Anlagen- und Wartungskosten
    • Geringe Störanfälligkeit
    • Geräuscharmer Betrieb
    • Einfacher und robuster Aufbau
    • Geringer Platzbedarf
    • Dauerbetrieb
    Becherwerke

    Becherwerke

    Wenn es um die Senkrechtförderung von Massengut geht, sind Becherwerke aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken – ob in der Grundstoffindustrie, bei der Herstellung von Baustoffen, Lebensmitteln oder in der chemischen Industrie.

    Sie eignen sich für nahezu alle Schüttgüter: von pulverförmig, körnig, stückig über leicht fließend bis hin zu schwer und abrasiv. Auch bei flüssigen, klebrigen und heißen Gütern finden sie ihren Einsatz. Je nach Fördergut, mechanischer und thermischer Beanspruchung, Antriebskonzept und geplanter Lebensdauer fällt die Entscheidung für die Art des Becherwerks.

    Referenzprojekt:
    Gurtbecherwerk für Schüttgüter mit Korngröße bis zu 250 mm

    Produktspanne:

    • Gurtbecherwerke
    • Kettenbecherwerke
    • Senkrecht-Becherwerke, Schräg-Becherwerke, Schöpf-Becherwerke
    • Zusatzausstattungen wie z.B. Wartungsbühnen
    • Einzelteile wie z.B. Becher, Antriebstrommeln

    Eigenschaften / Variationen:

    • Förderleistungen
      Bis 350 t/h
    • Förderschnecken
      Bis 60 m
    • Werkstoffe
      Konstruktion aus Stahl oder Edelstahl
    • Zugmittel
      Gewebe- oder Stahlseil-Gurte, Rundglieder- oder Laschenglieder-Ketten
    • Becher
      Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kunststoff
      Einstrang- bzw. Zentralkettenbecherwerk, Zweistrang- bzw. Rundstahlkettenbecherwerk, Schöpfbecherwerk, Aufgabebecherwerk oder gemischter Betrieb, Schwerkraftentleerung, Fliehkraftentleerung oder Mischentleerung
    • Ausstattungen
      Sicherheitskomponenten wie Inspektionsklappen, Reinigungsklappen, Schieflaufüberwachung & Rücklaufsperre
    • Ausführungen
      Staubdicht, druckstoßfest und gasdicht, lebensmittelgerecht, temperaturbeständig, nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG
    • Wartung
      Bei Bedarf Konstruktion einschl. Wartungsbühnen und Treppen für optimale Zugänglichkeit, sowie Hilfsantriebe

    Vorteile:

    • Staubdicht
    • Geringe Engergiekosten
    • Produktschonende, geräuscharme Förderung
    • Hohe Verfügbarkeit, lange Standzeiten
    • Minimaler Platzbedarf
    • Große Fördergeschwindigkeiten möglich (fördergutabhängig)
    • Große Laufruhe
    • Geringer Verschleiß
    • Niedriger Wartungsaufwand
    • Geringe Unterhalts- und Bedienkosten

    Effiziente Förderlösungen für Ihre Prozesse

    Ob Schüttgut, Pasten oder klebrige Medien – wir entwickeln Fördertechnik, die sich perfekt an Ihre Anforderungen anpasst. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von maßgeschneiderten Systemen, hoher Wirtschaftlichkeit und maximaler Verfahrenssicherheit!