Es ist immer wieder ein besonderer Moment, wenn es in unseren Hallen etwas wuseliger wird als sonst und frische Gesichter neugierig hinter die Kulissen schauen. Am heutigen Dienstag, den 25. November 2025, durften wir im Rahmen der Berufsorientierungswoche die Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs der Oberschule am Sonnenberg aus Berge bei uns begrüßen.

Gemeinsam mit ihrem Lehrer, Herrn Stuckmann, wollten die Jugendlichen herausfinden: Wie sieht die Arbeitswelt von morgen eigentlich in der Praxis aus?

Den Startschuss gab unser Betriebsleiter Torsten von der Heyde. Er begrüßte die Gruppe und gab direkt einen spannenden Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, die SEGLER bietet. Denn wir suchen nicht einfach nur Mitarbeiter, wir suchen Mitgestalter. Vorgestellt wurden unsere Kern-Ausbildungsberufe:

  • Feinwerkmechaniker (m/w/d)
  • Metallbauer (m/w/d)
  • Fachinformatiker (m/w/d)
  • Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Praxis hautnah

Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb ging es nach der Einführung direkt in kleinen Gruppen durch das Unternehmen. Unsere Auszubildendenbeauftragten Noah Schröder und Alexander Nowack sowie Simon Landwehr aus der Konstruktion nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die verschiedenen Abteilungen.

Hier gab es einen echten „Aha-Moment“: Während des Rundgangs entdeckten die Schüler einige bekannte Gesichter mitten im Geschehen. Es handelte sich um ehemalige Absolventen der Oberschule am Sonnenberg, die heute bei SEGLER ihre Ausbildung machen. Ein schöner Beweis dafür, wie kurz und direkt der Weg von der Schule in die Karriere bei uns ist!

Über den Tellerrand schauen

Besonders große Augen gab es beim Thema Auslandspraktikum. Wir haben den Schülern erklärt, dass eine Ausbildung im Handwerk und in der Industrie heute international sein kann. In Zusammenarbeit mit der HWK Osnabrück bietet SEGLER seinen Azubis die Chance, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln – eine Möglichkeit, die viele so nicht auf dem Schirm hatten und die für Begeisterung sorgte.

Zum Ausklang fanden sich alle noch einmal zu einem abschließenden Gespräch zusammen. Bei kleinen Goodies konnten die Schülerinnen und Schüler, Herr Stuckmann und unser Team die Eindrücke Revue passieren lassen und letzte Fragen geklärt werden.

Warum wir das machen?

Bei SEGLER ist das Thema Nachwuchsförderung keine Floskel, sondern eine Herzensangelegenheit. Wir sind überzeugt: Investition in die Jugend ist Investition in die Zukunft. Wir möchten jungen Menschen aus der Region zeigen, welche spannenden High-Tech-Jobs direkt vor ihrer Haustür liegen und sie für Technik und Handwerk begeistern.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Oberschule am Sonnenberg für das große Interesse und den tollen Besuch und freuen uns schon darauf, den ein oder anderen vielleicht bald als neuen Azubi im #TeamSEGLER begrüßen zu dürfen!