In einem dynamischen Industrieumfeld, in dem täglich schwere Maschinen rangieren und Materialflüsse koordiniert werden, hat Sicherheit oberste Priorität. Sie ist die unsichtbare Grundlage für effiziente Abläufe und den Schutz des wertvollsten Guts: unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei SEGLER betrachten wir Arbeitssicherheit nicht als eine zu erfüllende Pflicht, sondern als einen aktiven und kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Absicherung unseres eigenen Betriebsgeländes.

Die Herausforderung: Ein neues Gelände, eine neue Verantwortung
Im Zuge der Modernisierung und Vereinheitlichung unseres Betriebsgeländes entstand eine neue topografische Situation: Ein klar definierter Höhenunterschied zur angrenzenden Friedrich-Segler-Straße und zu unserem Mitarbeiterparkplatz. Im Rahmen unserer proaktiven Gefährdungsbeurteilung wurde schnell klar: Auch wenn dieser Höhenunterschied an vielen Stellen gering erscheinen mag, birgt er ein erhebliches Risiko. Ein Fahrfehler mit einem Gabelstapler oder einem LKW könnte zu einem Absturz mit gravierenden Folgen für Mensch und Maschine führen.

Die Lösung: Eine klare Linie für die Sicherheit
Abwarten war keine Option. Um diese Gefahr konsequent auszuschließen, haben wir uns für eine umfassende und robuste Lösung entschieden: die Installation von massiven Stahlschutzplanken entlang der gesamten gefährdeten Freifläche. Diese Leitplanken dienen als passive Rückhaltesysteme, die im Ernstfall die kinetische Energie eines Fahrzeugs aufnehmen und so einen Absturz verhindern. Sie definieren nicht nur eine physische Grenze, sondern schaffen eine sichere und klar strukturierte Verkehrszone, in der Fahrfehler abgefangen werden, bevor sie zu schweren Unfällen führen können.

Von der eigenen Praxis zum Verständnis für den Kunden
Unsere Erfahrung zeigt: Solche oder ähnliche Gefahrenpunkte existieren in unzähligen Industrie- und Gewerbeanlagen. Ob an Laderampen, zwischen internen Verkehrswegen und Lagerflächen oder bei Niveauunterschieden im Betriebshof – die Risiken sind allgegenwärtig.

Die Installation von Leitplanken und anderen Anfahrschutz-Systemen ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Risikominimierung. Sie schützen nicht nur Personal, sondern auch Gebäude, Maschinen und Lagergut vor kostspieligen Schäden. Dieses tiefgreifende Verständnis für die praktischen Sicherheitsanforderungen in einem Produktionsbetrieb fließt direkt in die Planung und Umsetzung unserer Kundenprojekte ein. Denn wir wissen: Wahre Effizienz beginnt mit einer sicheren Arbeitsumgebung.