Unser Projektleiter Chris Bekermann nahm an der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz in Hannover teil. Eingeladen hatten das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen sowie die Provinzregierung Anhui. Ziel der Veranstaltung war es, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Niedersachsen und der chinesischen Partnerprovinz Anhui zu vertiefen und neue Impulse für gemeinsame Projekte zu setzen.
Im Mittelpunkt standen Einblicke in die Investitionsbedingungen, Schlüsselindustrien und Innovationspotenziale der Provinz Anhui, einem aufstrebenden Wirtschaftsraum mit strategischer Bedeutung für Deutschland. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung diskutierten, wie beide Regionen voneinander profitieren können, insbesondere in den Feldern Energieeffizienz, nachhaltige Produktion, Maschinenbau und moderne Fertigungstechnologien.
Für uns bot die Teilnahme die Möglichkeit, neue internationale Kontakte zu knüpfen und sich über technologische Entwicklungen sowie Kooperationschancen auszutauschen. In einem global vernetzten Umfeld sind Partnerschaften auf Augenhöhe entscheidend, um Innovationen voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
„Der persönliche Austausch mit Entscheidungsträgern aus Anhui war äußerst wertvoll. Wir konnten interessante Anknüpfungspunkte erkennen, sowohl in technologischer als auch in strategischer Hinsicht“, berichtet Chris nach dem Treffen.
Mit dem Besuch in Hannover setzt SEGLER seine Linie konsequent fort: offen für neue Märkte, engagiert im internationalen Dialog und fokussiert auf Zukunftsthemen, die Industrie und Umwelt gleichermaßen stärken.