Manche Dinge gehören einfach zum vertrauten Bild eines Unternehmens. Für uns bei SEGLER war unsere große, gelbe Förderschnecke am Eingang ein solches Symbol. Über viele Jahrzehnte hat sie Mitarbeiter, Kunden und Partner begrüßt und wurde zu einem echten Wahrzeichen – ein stählerner Gruß, der für unsere Identität im Maschinenbau stand.
Doch im Zuge unserer umfangreichen Umbau- und Erweiterungsarbeiten, einem Zeichen unseres Wachstums, musste die Schnecke ihren angestammten Platz schweren Herzens verlassen. Aber für uns war klar: Das ist kein Abschied, sondern der Beginn eines neuen Kapitels.
Ein besonderes Projekt für unsere Zukunft: Die Auszubildenden übernehmen
Anstatt das Wahrzeichen einfach nur zu versetzen, haben wir daraus ein besonderes Projekt für die gemacht, die unsere Zukunft gestalten: unsere Auszubildenden. Mit großem Engagement und handwerklichem Geschick haben sie die Aufgabe übernommen, der alten Dame neuen Glanz zu verleihen. In sorgfältiger Arbeit wurde die Schnecke komplett überarbeitet, neu grundiert und erhielt schließlich eine frische, kraftvolle Lackierung in leuchtendem Rot – eine Farbe, die für Dynamik und Energie steht.
Teamwork im Morgengrauen: Der Umzug an den neuen Platz
Der finale Akt fand in den frühen Morgenstunden statt. Um das Wahrzeichen sicher an seinen neuen, prominenten Platz an der Zufahrt zu unserem Parkplatz zu heben, benötigten wir tatkräftige Unterstützung. Ein großes Dankeschön geht hier an das Team unseres Partners, der Firma Frye, das den schweren Umzug mit Präzision und Professionalität begleitete.
Nun erstrahlt sie wieder, unser Wahrzeichen – runderneuert, an einem neuen Ort und doch vertraut. Sie ist ein Symbol für die Verbindung von Tradition und Fortschritt und ein Beweis für das Können und den Einsatz unserer Nachwuchskräfte.
Wir danken allen Beteiligten für ihren großartigen Einsatz und blicken optimistisch in die Zukunft. Mögen uns auch die kommenden Jahrzehnte im Angesicht der roten Schnecke gute Geschäfte und eine erfolgreiche Entwicklung bescheren!