Am 29.03.2023 öffneten sich für zwei Tage nicht nur für die SOLIDS die Türen, sondern auch für RECYCLING-Technik und PUMPS & VALES – das Messe Trio zusammen in Dortmund. Das brachte großen Andrang und das SEGLER-Team freute sich sehr über den interessanten Austausch mit Besuchern.
Darunter durften wir auch Kunden und Lieferanten begrüßen, um über abgeschlossene und zukünftige Aufträge zu sprechen.
Das SEGLER-Team ist mit dem Ergebnis der Messe zufrieden und freut sich auf eine neue Teilnahme an der SOLIDS 2024.
Die Fachmesse SOLIDS 2023 war auch dieses Jahr ein Hotspot für alle, die in der Schüttgut‑, Pulver‑ und Granulatindustrie tätig sind. Vom 29. bis 30. März 2023 bot die Messe in Dortmund erneut eine Plattform für den Austausch über Technologien, Trends und Prozesse.
Schwerpunkte der SOLIDS 2023
- Umfassende Prozesslösungen: Lagerung, Transport, Verarbeitung und Analyse von Schüttgütern standen im Fokus der Aussteller.
- Digitalisierung & Automatisierung: Moderne Sensorik, Steuerungstechnik und Smart Monitoring-Lösungen zur Optimierung des Materialflusses wurden vorgestellt.
- Nachhaltigkeit & Recycling: Gemeinsam mit den Fachmessen Recycling-Technik und Pumps & Valves rückte die Veranstaltung ressourceneffiziente Lösungen in den Mittelpunkt.
Warum war SOLIDS 2023 besonders wichtig?
- Innovation live erleben: Produktneuheiten konnten direkt getestet und mit den Entwicklern diskutiert werden.
- Netzwerk & Austausch: Fachbesucher nutzten die Messe, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
- Marktüberblick & Trends: Effizienzsteigerung, Digitalisierung und Energieeinsparung waren die dominierenden Themen.
Für wen lohnt sich ein Besuch?
- Unternehmen aus der Schüttgut- und Pulververarbeitung
- Anlagenbauer und Automatisierungsexperten
- Firmen mit Fokus auf Prozessoptimierung und Digitalisierung
- Akteure in Recycling, Umwelttechnik und Materialwirtschaft
Fazit
Die SOLIDS 2023 hat gezeigt, dass sich die Schüttgutbranche im Wandel befindet. Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Lösungen rücken stärker in den Fokus. Wer heute die richtigen Technologien einsetzt, ist für die Zukunft bestens gerüstet.