Produkte
Förderschnecken - vielseitige Fördertechnik für Schüttgüter, Schlämme und pastöse Medien
Förderschnecken – auch als Schneckenförderer bekannt – sind die ideale Lösung für den kontinuierlichen und emissionsarmen Transport unterschiedlichster Materialien: von trockenen Schüttgütern bis hin zu feuchten oder pastösen Massen. SEGLER bietet Ihnen maßgeschneiderte und langlebige Lösungen für nahezu jedes Fördergut und Einsatzgebiet.
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Förderschnecken
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Förderung von Schüttgütern, Klärschlamm, Zunder, Kunststoffresten oder sogar gefrorenen Bakterienkulturen aus flüssigem Stickstoff.
- Geschlossener Transport: Staub-, wasser- und gasdicht – für sichere Prozesse und minimale Emissionen.
- Hohe Fördergenauigkeit: Volumetrisch exakt und konstant fördernd – ideal für Dosierungen ohne zusätzliche Vordosierung.
- Robuste Technik: Die Schneckenwelle läuft verschleißarm im Produkt, ohne abtragenden Kontakt mit dem Gehäuse – im Gegensatz zu Kettenförderern.
- Hoher Wirkungsgrad: Minimierter Schlupf sorgt für eine energieeffiziente Förderung – im Vergleich zu pneumatischen Systemen deutlich effizienter.
Höchste Sicherheits- und Hygienestandards
- ATEX-Zertifizierung: Einsatz der Förderschnecken bis Zone 20 (Staub-Ex) oder Zone 0 (Gas-Ex) – inklusive sparsamer Stickstoffinertisierung.
- Lebensmittel- & Pharmastandard: Feingeschliffene Produktkontaktflächen, FDA-konforme PTFE-Dichtungen, TSE-/BSE- und ADI-frei, keine produktberührten Schrauben oder Lagerungen.
- Chemische Beständigkeit: Produktberührte Flächen können beschichtet oder mit WCR-hartauftraggeschweißten Schneckenwellen ausgestattet werden. SEGLER bietet die besonders wirtschaftliche Strichraupenpanzerung.
Spezielle Bauformen & Funktionen
- Angepasste Geometrien: Fenstergewinde für Selbstreinigung, Paddel für Mischeffekt, Hohlflügel zum Heizen oder Kühlen, Gewindeaußenverzahnung für hygroskopische Reststoffe.
- Mehrwellen-Technologie: 2- oder mehrwellig kämmende Schnecken steigern die Förderleistung auf drei- bis vierstellige Kubikmeter pro Stunde und verbessern die Selbstreinigung bei anhaftenden Fördergütern.
- Hitzebeständigkeit: Betrieb bis +850 °C – z. B. als Aschekühlschnecke unter Wirbelschicht- oder Kesselanlagen. Verwendung hitzebeständiger Edelstähle und verschleißfester Panzerungen.
- Systemdichtheit: Druckdicht bis +1,0 bar (Überdruck), druckstoßfest bis 15 bar – auch für kritische Medien geeignet.
- Systemabschluss: Möglich mit Stauklappe im Abgabebereich oder durch vollständige Produktfüllung bei durchströmungsdichtem Fördergut.
Typische Anwendungsbeispiele
- Siloaustragschnecken ohne Vordosierung
- Sandwaschklassierer & Schwimmsinkstufen im Recycling
- Zundertransport im Stahlwerk
- Gefrorene Bakterienkulturen für Joghurtherstellung
- Ascheaustrag in thermischen Verwertungsanlagen
Ob Standardausführung oder Speziallösung...
SEGLER konstruiert Ihre Förderschnecke exakt nach Anforderung. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung, modernster Technik und kompromissloser Qualität.